Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Ihre Musikschule Lich.
Am Sonntag, 30. Mai findet hessenweit der Tag für die Literatur und die Musik statt. Geplant waren Lesungen und Konzerte an insgesamt 55 Orten in ganz Hessen. Aufgrund der Pandemie mussten die meisten Präsenzveranstaltungen abgesagt werden. Viele Veranstalter, Autor*innen und Musiker*innen haben Videos produziert, die man am 30.5. abrufen kann. Infos dazu gibt es unter: www.hr2.de
Lich ist gleich zweimal beim „Tag für die Literatur und die Musik“ vertreten. Unter dem Titel „Büchner für uns heute – Moral ist, wenn man moralisch ist“ liest Hörbuchsprecher und Autor Sven Görtz Texte von Georg Büchner. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch Musik von Peter Tschaikowski, Ludovico Einaudi, Linda Ronstadt und Leo Brouwer, interpretiert von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Lich e.V.. Kurze literarische Passagen aus „Lenz“, „Woyzeck“, dem „Hessischen Landboten“ und aus Briefen des Autors zeigen, wie aktuell und anregend Büchner noch immer ist. Stimmungsvoll ergänzt wird die Lesung durch die unterschiedlichen Musikstücke, die von den Lehrkräften Irina Sommer (Klavier), Peter Damm (Klavier), Andreas Kühr (Schlagzeug) und Dr. Georg Wissner (Gitarre) der Musikschule Lich e.V. zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern Julia Friedrichs, Lina Marx (beide Klavier), Salome Kotulla (Gitarre), Luca Müller und Finn Berg (beide Percussion) vorbereitet wurden.
Der Link zum Video „Moral ist, wenn man moralisch ist“: https://youtu.be/3PpHoxnlvOQ
Die zweite musikalische Lesung trägt den Titel „Leuchtfeuer des Alltags“. Der Autor Jochen Etienne liest neue Kurzgeschichten, für die musikalische Umrahmung sorgt der Pianist Peter Damm mit eigenen Klavier-Impressionen. Jochen Etienne arbeitet als Roman- und Drehbuchautor. Seine Kurgeschichten beschreiben oft jene Momente des Alltags, die das Lebensgefüge ins Wanken bringen und auf überraschende oder tragikomische Weise herausfordern. Peter Damm ist Pianist und Musikpädagoge sowie Kultur-Koordinator der Stadt Lich. Seine „Impressionen“, kurze Klavierstücke von jeweils 3-4 Minuten Dauer, entstanden während das Corona-Lockdowns 2020/2021.
Der Link zum Video „Leuchtfeuer des Alltags“: https://youtu.be/QTF52tJXp_4
Beide Veranstaltungen wurden in Kooperationen von Musikschule Lich e.V., künstLich e.V. und Förderverein Stadtbibliothek Lich e.V. als Video produziert. Ab Samstag, 00.00 Uhr sind die Links zu den Videos abrufbar unter:
- www.foerderverein-stadtbibliothek-lich.de
Liebe Schülerinnen und Schüler
Wir freuen uns ihnen mitteilen zu können, dass die Musikschule wieder für den Einzelunterricht und für Kleingruppen (unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen) geöffnet ist. Sollte die Inzidenz stabil über einen Zeitraum von 5 WERKTAGEN unter 100 bleiben (laut RKI), sind weitere Lockerungen möglich. Diese werden ihnen an dieser Stelle mitgeteilt.
Gruppenunterrichte und Angebote in den Schulen und Kitas werden wir, wegen besserer Planbarkeit, erst nach den Sommerferien wieder anbieten.
Der Bundestag hat das „vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ (Bundesnotbremse) beschlossen, das am 23.04.2021 in Kraft getreten ist und bis zum 30. Juni 2021 befristet ist.
Da aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in sämtlichen Schulen im Landkreis Gießen kein Präsenzunterricht stattfindet (mit Ausnahme der Abschlussklassen allgemeinbildender Schulen), wird auch unsere Musikschule ab dem 26.04. 2021 geschlossen bleiben.
Sollten die Inzidenzzahlen an 5 aufeinander folgenden Tagen unter 165 liegen (es gelten die Zahlen des RKI, nachzulesen auf der Seite des Ministerium für Soziales und Integration) wird die Musikschule wieder öffnen.
Der Unterricht wird, soweit dies möglich ist, digital angeboten. Unsere Lehrkräfte werden sich dazu mit Ihnen/Euch in Verbindung setzen.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme
Sofern wir bei einer Inzidenz unter 165 wieder Präsenzunterricht anbieten dürfen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Schülerinnen und Schüler (vergleichbar den Regelungen an Allgemeinbildenden Schulen) müssen zur Teilnahme am Präsenzunterricht einen negativen Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist.
Wir halten es für sinnvoll, wenn wir Ihnen die Entscheidung überlassen, auf welchem Wege dies für Sie am einfachsten zu bewerkstelligen ist.
Wie Sie wissen, sind Tests
- in der Allgemeinbildenden Schule,
- in Testzentren, (z.B. Bürgerhaus Lich)
- in speziellen Apotheken,
- aber auch solche, die Sie zuhause durchführen, aussagekräftig.
Auf der Basis unseres vertrauensvollen Verhältnisses genügt uns eine Selbstverpflichtung Ihrerseits, welche Sie [hier] herunterladen können.
Ihre Selbstverpflichtung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht wie er bisher möglich war.
Dabei verpflichtet sich die Musikschule, den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes zu folgen.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und dass wir mit dieser Form der Zusammenarbeit das Beste unter den gegebenen Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ermöglichen können.
Mit freundlichen Grüßen
Musikschule Lich e.V.
Andreas Kühr
(Schulleiter)
Der Präsenzunterricht (Einzelunterricht) an der Musikschule Lich e.V. findet ab Montag, 9. November 2020 wieder statt.
Mitteilung des Verband deutscher Musikschulen (VdM) in Hessen vom 06.11.2020:
Aufgrund der maßgeblichen Initiative des VdM Hessen wird die Hessische Landesregierung im Hinblick auf den Betrieb der Musikschulen eine Präzisierung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung vornehmen. Wir freuen uns über das gelungene Verhandlungsergebnis, dass aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, allen voran Frau Staatsministerien Angela Dorn, sowie den Landtagsabgeordneten und unseres Bundesverbandes resultiert.
Wie wir soeben im Gespräch mit Frau Staatsministerin Dorn erfahren haben, dürfen die Musikschulen unter Beibehaltung der bisherigen Maßgaben also ab dem heutigen Tag, Freitag, den 6. November 2020 wieder für den Publikumsverkehr (Schülerinnen und Schüler sowie Eltern) öffnen.
Soeben hat die Hessische Staatskanzlei die ab kommenden Montag 2. November 2020 gültige "Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung)" online veröffentlicht.
Demnach ist auch der Betrieb der Musik- und Kunstschulen laut § 2 (Schließung und Betrieb von Einrichtungen) im November 2020 für den Publikumsverkehr untersagt.
Die Musikschule Lich e.V. bietet in dieser Zeit wieder Online-Unterricht an.
Die Fachlehrer werden sich mit den Schülerinnen und Schülern bzw. den Eltern in Verbindung setzen.
- Ab sofort erfolgt an der Musikschule Lich e.V. die Wiederaufnahme des Einzel sowie des Kleingruppenunterrichts für alle Instrumente.
- Allerdings geschieht dies zur Zeit noch auf freiwilliger Basis.
- Wenn Lehrkräfte oder Schüler noch keinen Präsenzunterricht erteilen oder wahrnehmen möchten, weil sie zu einer Risikogruppe gehören, wird weiterhin online unterrichtet.
- Unsere Lehrkräfte werden sich mit den Eltern bzw. Schülern in Verbindung setzen, um die Details des Unterrichts für die kommende Woche zu besprechen.
Für jeden Präsenzunterricht gelten die vom Robert-Koch Institut entwickelten Abstands- und Hygieneregeln. Diese liegen in den Unterrichtsräumen aus.
Die für uns geltenden Hygienevorschriften können Sie [hier] herunterladen.
Noch nicht stattfinden wird jeglicher Unterricht in größeren Gruppen (Musikalische Früherziehung, Kooperationen in den Allgemeinbildenden Schulen und Kitas). Über die Fortführung dieser Projekte gibt es derzeit noch keine Informationen da sie sehr stark von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den damit verbundenen politischen Entscheidungen abhängen. Dazu werden wir Sie informieren, sobald neue Verordnungen vorliegen.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder, zumindest in Teilbereichen „normal“ musizieren können.
Das Team der Musikschule Lich e.V. möchte sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen bedanken, die uns in den letzten Wochen mit Rat, Tat und Solidarität unterstützt haben.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Freitag war es in der Presseerklärung zu lesen, seit gestern ist es per Verordnung offiziell:
Die Musikschulen dürfen ihren Unterrichtsbetrieb wieder aufnehmen! Erlaubt ist ab Montag, 4. Mai, „der Einzelunterricht oder der Unterricht in Kleingruppen bis zu fünf Personen“. Für die die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Lich e.V., erfolgt die Wiederaufnahme des Einzelunterrichts zunächst: Im Fach Schlagzeug ab Montag, 04. Mai 2020
Der Unterricht für alle anderen Fächer wird im Laufe dieser Woche bekanntgegeben.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Verfügung des Landes Hessen, dass die Wahrnehmung von Unterricht an Musikschulen verboten ist, wurde bis zum 3. Mai 2020 verlängert.
Daraus ergibt sich, dass wir bis dahin unseren Unterricht weiterhin nur in den bereits bekannten alternativen Formaten durchführen dürfen.
Unsere Lehrkräfte werden sich also jetzt nach den Osterferien mit Ihnen bzw. mit den Schülerinnen und Schülern dazu in Verbindung setzen.
Am 30.4. werden die politischen Gremien erneut beraten und über die Art der Fortsetzung der Corona-Maßnahmen entscheiden. Selbstverständlich werden wir Sie dann darüber informieren, ob ab Montag, 4. Mai wieder regulärer Unterricht stattfinden darf. Unter Umständen wird uns die eingeschränkte Wiederaufnahme des Einzelunterrichts zusammen mit der teilweisen Öffnung der allgemeinbildenden Schulen ab dem 27. April erlaubt.
Darüber finden Gespräche unseres Landesverbandes mit dem zuständigen Ministerium statt. Sollte der Einzelunterricht also vor dem 4. Mai wieder möglich sein, werden wir Sie gegebenenfalls darüber informieren, auch, unter welchen Bedingungen. Ansonsten müssen wir alle leider weiterhin mit dieser schwierigen Situation zurechtkommen.
Aber dabei kann das aktive Musizieren ja helfen und das Üben ein Ausgleich sein.
Also bitte weiter Musik machen, unsere Lehrkräfte unterstützen dabei. Wir hoffen weiterhin auf Ihr / Euer Verständnis und Ihre / Eure Solidarität in dieser für alle Beteiligten schwierigen Zeit. Und das wichtigste:
Bleiben Sie / bleibt gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Musikschule Lich e.V.