Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Ihre Musikschule Lich.
Anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Musikschule Lich e.V. findet die Tagung der Musikschulleitungen des Bezirks V des Verbandes Deutscher Musikschulen Hessen (VdMH) am kommenden Montag, 17. September 2018 im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in Lich statt.
Der 1967 gegründete VdMH vertritt die Interessen von 66 öffentlichen und gemeinnützig arbeitenden Musikschulen mit rund 2.800 musikpädagogisch qualifizierten Fachlehrkräften und etwa 115.000 Schülerinnen und Schülern. Als Dachverband für die Musikschularbeit in rund 120 hessischen Kommunen ist er eine der wichtigsten Organisationen der musikalischen Bildung für Menschen aller Altersgruppen im Bundesland.
Die einzelnen Mitgliedsschulen sind untereinander gut vernetzt und treffen sich mehrmals jährlich zum gegenseitigen Gedankenaustausch und zur Weiterentwicklung der aktuellen pädagogischen Unterrichtskonzepte. Der Bezirk V ist einer der größten in Hessen und vertritt die Musikschulen Limburg, Weilburg, Dillenburg, Wetzlar, Gießen, Marburg, Stadtallendorf, Busecker Tal, Lich, Grünberg, Alsfeld, Schlitz, Lauterbach und Fulda. Alle diese öffentlichen Musikschulen arbeiten nach den Richtlinien des Verbandes mit einem Unterrichtangebot, das vom Elementarbereich (Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung und Grundausbildung) über den qualifizierten und breitgefächerten Instrumental- und Vokalunterricht für alle Alters- und Leistungsstufen bis hin zu einem vielfältigen kostenfreien Ensembleangebot in allen Stilrichtungen reicht. Öffentliche Musikschulen kooperieren mit Kindergärten, allgemeinbildenden Schulen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, halten ein großes Angebot an günstigen Leihinstrumenten bereit und gewähren weitreichende Sozial-, Familien- und Mehrfächerermäßigungen, um allen Bevölkerungsgruppen eine Teilhabe zu ermöglichen.
Seit 40 Jahren werden in der Musikschule Lich e.V. Kinder, Jugendliche und Erwachsene von einem kompetenten Team qualifizierter Lehrerinnen und Lehrer musikalisch ausgebildet.
Das Angebot reicht von Eltern-Kind-Gruppen für die Jüngsten bis zum Unterricht für Erwachsene.
Der Unterricht findet teilweise schon am Vormittag, hauptsächlich aber nachmittags in den Räumen, der Erich-Kästner-Schule, der Anna-Freud-Schule, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und der Grundschule Langsdorf statt. Zentraler Ort und Anlaufstelle jedoch ist das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4. Hier befinden sich ein wunderschöner Konzertsaal mit einem neuen Flügel, weitere Unterrichtsräume und die Geschäftsstelle der Musikschule.
Im Rahmen des Jubiläums lädt die Musikschule am Samstag, 25. August von 14:00-18:00 Uhr ein zu einem "Tag der offenen Tür" und zu einem Musikinstrumenten-Flohmarkt.
Jeder, der sich für ein Instrument interessiert, ist zum Schnuppern unter Anleitung der erfahrenen Lehrkräfte eingeladen. Hier die Zeiten für die einzelnen Instrumente:
Cello 14:00-15:00,
Geige 14:00-16:00,
Blockflöte 15:00-17:00,
Ukulele 16:00-18:00,
Querflöte & Saxofon 14:00-16:00,
Gitarre 14:00-18:00,
Klavier 14:00-18:00,
Schlagzeug 16:00 – 18:00.
Alle Interessenten erhalten an diesem Tag einen Gutschein für eine kostenlose Probestunde für ihr Wunschinstrument.
Zum Flohmarkt im Hof sind alle eingeladen, die ein Musikinstrument verkaufen wollen oder die ein gebrauchtes Instrument suchen. Die Musikschule erhebt keine Standgebühr, bittet aber um Voranmeldung bis zum 23. August unter 06404-661621 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gegen eine kleine Spende gibt es Getränke, Kaffee und Kuchen.
Das Team der Musikschule freut sich auf Ihren Besuch!
Am Samstag, 9. Juni 2018 um 15.00 Uhr lädt die Musikschule Lich e.V. zu ihrem jährlichen Sommerkonzert in das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4 in Lich ein.
In einem bunt gemischten Programm stellen Ensembles und Solisten Musikstücke aus dem Unterricht der vergangenen Monate vor. Die Besucher erwartet ein musikalischer Mix unterschiedlichster Stile aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte, präsentiert von Kindern der Musikalischen Früherziehung, dem Violinen-Ensemble unter der Leitung von Robert Varady sowie Schülerinnen und Schülern aus den verschiedenen Fachbereichen.
Gespannt darf man sein auf den Auftritt des Schulorchesters der Grundschule Langsdorf unter der Leitung von Christa Wallenfels-Diehl.
Nicht nur Schüler, Eltern und Großeltern sondern auch alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Um eine Spende zur Unterstützung der Musikschule wird gebeten.
Die „Songlines sind beim hr4 Chorwettbewerb „Sing deinen Song“ in die Runde der letzten 15 Chöre eingezogen.
Jetzt sind alle Freunde, Unterstützer und Fans gefragt. Am 2. Mai startet das Voting und am Mittwoch, 16. Mai kann man von 0:00-24:00 Uhr online auf www.hr4.de für die Songlines abstimmen.
Die drei Chöre mit den meisten Stimmen kommen ins Finale und werden am 31. Mai beim Hessentag in Korbach live im Fernsehen auftreten. Dort wird dann per Zuschauer-Voting der Gewinner ermittelt.
Die Songlines feiern in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen. In 2008 an der Musikschule Lich gegründet, wurde der temperamentvolle junge Chor unter der Leitung von Peter Damm schnell zum Aushängeschild für die Musikschule und für die ganze Stadt. Heute bestehen die Songlines aus 25 Sängerinnen und Sängern im Alter von 16-25 Jahren.
Von Anfang zogen die „Songlines“ junge Talente an. Fast alle Songlines spielen ein oder mehrere Instrumente. Und das gemeinsame Singen ist ihre große Passion. Sie lieben aktuelle Pop- & Rocksongs wie „Shake it off“ von Taylor Swift und „Uptown Funk“ von Bruno Mars, aber auch Klassiker wie „Hallelujah“ von Leonard Cohen oder „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Das alles setzen sie auf der Bühne mit großer Leidenschaft und mit Spaß an der Bewegung um.
Bitte unterstützen Sie die Songlines und stimmen Sie am 16. Mai für den jungen Chor ab!
Zu Blockflötenklängen, Klavier und Gesang laden die Schülerinnen und Schüler von Ingrid Gardlowski-Wach und ihre musikalischen Gäste herzlich ein. Das Blockflötenensemble der Musikschule wartet mit alter Spielmusik auf, fortgeschrittene Schülerinnen spielen Werke von Telemann, Quantz u.a. daneben gibt es neuere Klaviermusik, Gesang und mehr.
Freitag, den 18. Mai 2018 um 18.00 Uhr
Kulturzentrum Bezalel-Synagoge
Amtsgerichtsstraße 4 in Lich
Der Eintritt ist frei
Im Rahmen des 40jährigen Bestehens der Musikschule Lich e.V. findet zum Abschluss des Jubiläumsjahres im Herbst ein besonderes Konzert statt.
Seit 1978 ist die Musikschule in Lich ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene unterrichtet werden. Das Angebot reicht von Eltern-Kind-Kursen, Musikalischer Früherziehung und Einzel- und Gruppenunterricht für alle Instrumente bis zu Spielkreisen, Ensembles und Band-Workshops. Zudem bestehen enge Kooperationen mit den Licher Kindergärten, den Grundschulen Lich und Langsdorf, der Anna-Freud-Schule sowie der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.
Die Musikschule Lich e.V. hatte sich im letzten Jahr beim Wettbewerb der Volksbank Mittelhessen „Unser Kultur-Event 2018“ um eine Förderung beworben. Hierbei unterstützt die Volksbank rund 60 mittelhessische Vereine mit bis zu 1.000 Euro. Insgesamt wurden Fördergelder von 33.333 Euro ausgelobt.
Die Losfee hatte ein glückliches Händchen. Vorstand und Mitarbeiter der Musikschule freuten sich, den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro aus den Händen von Regionaldirektorin Silke Haas entgegenzunehmen. Damit ist die Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums 40 Jahre Musikschule Lich e.V. mehr als gesichert.
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen eingereicht werden können. Im Jahr 2017 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter www.vb-mittelhessen.de/engagement zur Verfügung.
Beim Frühlingskonzert, dem ersten Konzert zum 40. jährigen Jubiläum der Musikschule Lich e.V., spielten Schüler der Klassen von Irina Sommer, Peter Damm und Georg Wissner ihre aktuell erarbeiteten Stücke.
Die Gießener Allgemeine Zeitung berichtete