Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Ihre Musikschule Lich.

„30 Jahre und kein bisschen leiser.“ Diesem Motto ist der Schlagzeuger, Musikpädagoge und Dirigent Andreas Kühr treu geblieben. In einer besonderen Matinee am Sonntag, 11. November um 11.11 Uhr feiert er  im Kino Traumstern zusammen mit seinen aktuellen und ehemaligen Schülern sein Dienstjubiläum bei der Musikschule Lich. Zu  hören ist ein Querschnitt aus 30 Jahren Musikschul-  und Ensemblearbeit. Ein Markenzeichen von Andreas Kühr ist sein großes Engagement, das weit über seine Unterrichtstätigkeit hinausgeht. Zu vielen seiner ehemaligen Schüler hat Andreas Kühr bis heute Kontakt. Einige haben Schlagzeug studiert und arbeiten erfolgreich als Profimusiker, so z.B. Thomas Sauerborn, der in Köln lebt und Moritz Weissinger, der inzwischen auch als Schlagzeuglehrer an der Musikschule Lich unterrichtet.

Auch nach 30 Jahren Berufserfahrung versteht es Andreas Kühr immer noch, seine Schüler zu begeistern. Gemäß seiner Auffassung „ Musik gehört auf die Bühne“ hat er im Laufe seiner 30jährigen Lehrtätigkeit zahlreiche Konzerte veranstaltet, in denen seine Schüler immer wieder Gelegenheit hatten, ihr Können zu zeigen. Die meisten Stücke, die seine Schlagzeug-Ensembles aufführten, wurden von Andreas Kühr selbst komponiert und arrangiert.

Neben seinem Diplom als Schlagzeuglehrer besitzt Andreas Kühr ein Diplom als Band Coach und hat eine Ausbildung als Dirigent für Blasorchester absolviert. Seit einigen Jahren leitet er das Blasorchester Eberstadt. Seit dem 1. Oktober ist er außerdem Schulleiter der Musikschule Lich e.V.

Das Konzert im Kino Traumstern beginnt um  11.11 Uhr, Einlass ist ab 10:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Arbeit der Musikschule wird gebeten.


 

Sie spielen ein Instrument, singen gerne und suchen Leute, mit denen Sie zusammen Rock und Blues spielen können? Sie haben früher einmal ein Instrument gespielt und wollen wieder einsteigen? Oder sie haben einfach nur Lust darauf, mit anderen zusammen in der eigenen Band zu musizieren um dem Alltagsstress zu entfliehen? Dann haben wir genau das richtige für Sie:

Die Musikschule Lich e.V. bietet ab Oktober unter neuer Leitung wieder eine Rock & Blues Band für Erwachsene an. Gemeinsam werden Titel ausgewählt und erarbeitet. Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern der Spaß.

Kursleiter ist der erfahrene Gitarrist Ulrich von Zydowitz, der seit einigen Jahren ander Musikschule Lich die Fächer Gitarre, E-Gitarre, E-Bass und Mandoline unterrichtet.

Die Probenstunden finden regelmäßig mittwochs um 18.30 Uhr statt.

Bei Interesse wenden sie sich bitte an das Büro der Musikschule Lich e.V. unter der Tel.Nr.: 06404-661621


 

Vor zehn Jahren startete die Musikschule Lich zusammen mit Chorleiter Peter Damm ein neues Projekt: den Jugendchor Songlines. Die Erfolgsgeschichte des jungen Chors ist beeindruckend: Konzerte auf der HR-Bühne in Frankfurt, beim Stimmfarbenfestival in Darmstadt, bei verschiedenen Hessentagen, Konzertreisen nach Schweden und Ungarn, ein zweiter Preis beim Hessischen Chorwettbewerb 2017, Final-Teilnahme und Live-Auftritt im HR-Fernsehen beim hr4 Chorwettbewerb 2018.

Die Songlines sind inzwischen erwachsen geworden, das Alter der Sängerinnen und Sänger reicht von 18 bis 28 Jahre. Daher beschlossen Schulleiter Andreas Kühr und Chorleiter Damm dem Nachwuchs wieder eine Chance zu geben und einen neuen Jugendchor zu gründen. Leiten wird diesen neuen Chor Frank Kleffmann. Der 22jährige singt schon seit vielen Jahren bei den Songlines und studiert inzwischen Musik in Gießen. Er spielt Klavier und Gitarre, erhält an der Uni Gesangsunterricht und komponiert und arrangiert auch selbst. Songlines-Chef Peter Damm über Frank Kleffmann: „Er unterstützt mich schon seit einiger Zeit bei den Proben, er übernimmt häufig das Einsingen und übt mit den Jungs, wenn wir getrennt proben.“

Über die Songlines sagt Frank Kleffmann: „Das Erfolgsgeheimnis ist, dass wir das singen, was uns Spaß macht. Und wenn es für die Songs kein Chor-Arrangement gibt, machen wir es selbst.“ Auch bei dem neuen Chor soll das im Vordergrund stehen: Spaß am Singen und coole Songs. Die Songlines werden die Patenschaft für den neuen Chor übernehmen und die jungen Sängerinnen und Sänger schon bald im Vorprogramm mitnehmen zu ihren Konzerten.

Los geht’s am Mittwoch, 7. November um 17:00 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße  4 in Lich. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die gerne singen und die neugierig sind auf das neue Projekt.


 

Der neue Musikalische Orientierungskurs startet am Dienstag, 16. Oktober 2018 um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist der große Saal.

Im musikalischen Orientierungskurs lernen die Kinder die Instrumente Gitarre, Klavier/Keyboard, Geige und Schlagzeug kennen. Darüber hinaus werden auch während des Kurses einzelne Unterrichtsstunden mit allen Teilnehmern zu anderen Instrumente wie z.B. Querflöte, Klarinette, Saxophon etc. durchgeführt. Auch eine Orgelführung in der Licher Kirche gehört in der Regel mit zum Programm des Orientierungskurses.
Nach jeder Phase treffen sich alle Teilnehmer um sich in einem gemeinsamen Vorspiel das Erlernte zu Gehör zu bringen. Am Ende des einjährigen Kurses gibt es dann noch ein gemeinsames Abschlusskonzert. Bei diesen gemeinsamen Treffen besteht auch die Möglichkeit sich auszutauschen und mit den Lehrern der einzelnen Instrumente ins Gespräch zu kommen.

Die Musikschule stellt als Leihinstrumente Keyboards, Violinen und Gitarren zur Verfügung. Während der Schlagzeug-Phase bekommen die Kinder Schlagzeugstöcke ausgeliehen.


 

Das Team der Musikschule Lich e.V. dankt allen Akteuren, Schülern, Lehrern, Helfern und Festrednern für die gelungene Veranstaltung zum 40. jährigen Bestehen der Musikschule.

Die Presse berichtete:


 

Angefangen hat alles 1978 mit 70 Orgelschülern, die Klaus Heller, Inhaber des gleichnamigen Musikhauses, als Grundstock einbrachte. Heute werden in der Musikschule Lich e.V. knapp 400 Schüler von 18 Lehrkräften unterrichtet. Das Angebot reicht von Eltern-Kind-Gruppen für die Jüngsten bis zum Instrumentalunterricht für Erwachsene.

Die Musikschule Lich e.V. ist Mitglied im Hessischen Landesverband der Musikschulen. Sie ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Lich. Ensembles der Musikschule musizieren immer wieder bei öffentlichen Anlässen und der Jugendchor "Songlines" ist zu einem Aushängeschild für die Stadt geworden.

Anlässlich des 40jährigen Bestehens lädt die Musikschule ein zu einem Festakt am Sonntag, 23. September um 11:00 Uhr in den Saal des Kulturzentrums Bezalel-Synagoge in der Amtsgerichtsstraße 4 in Lich.  Nach einem Sektempfang erwartet die Gäste ein bunter Mix aus musikalischen Beiträgen von Schülern und Ensembles der Musikschule und Grußworten von Vertretern des Landes Hessen, des Landkreis Gießen, der Stadt Lich und anderer Musikschulen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.


 

 

Im Rahmen von „Kultur macht stark“ entwickelt die Musikschule Lich e.V.  in Kooperation mit der Ev. Stiftung Arnsburg und der Licher Kinderhilfe e.V. ein Band-Projekt mit kleiner Gesangsgruppe. Damit nehmen sie als lokale Kooperationspartner an der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für die Jahre 2018 und 2019 teil.

Kinder und Jugendliche mit begrenztem Zugang zur Musik sollen durch dieses Projekt an die Musik herangeführt werden. Dabei geht es u.a. auch darum, Selbstvertrauen zu entwickeln und die eigene Persönlichkeit durch neue Erfahrungen im musikalischen Bereich zu erweitern.

Mit dem Ziel möglichst viele verschiedene Interessen und Neigungen der Kinder in einer Band zu vereinen, haben zwei Instrumentalpädagogen der Musikschule bereits  begonnen

die Besetzung der verschiedenen Instrumente auszutesten. Die Kinder können entsprechend ihrem Musikgeschmack Titel vorschlagen.

Das Bandequipment besteht aus Schlagzeug, Keyboards, Gitarren, Bass und wird zusammen mit einer Gesangsanlage  von der Musikschule zur Verfügung gestellt.

Zum Abschluss des Band-Projektes ist ein kleines Konzert zum nächsten Sommerfest geplant.

Im Rahmen von „MusikLeben“ werden musikalische Bildungsprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren gefördert. Die Projekte werden von lokalen Bildungsbündnissen durchgeführt. Die Zielgruppe sind vorwiegend Kinder und Jugendliche, die in sozialen, finanziellen und bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen.

Unterzeichnung des  Kooperationsvertrags  zwischen Musikschule Lich e.V., Ev. Stiftung  Arnsburg und Licher Kinderhilfe e.V.

v.l.n.r.: Dr. Peter Matzdorff , Licher Kinderhilfe, Fabian Scharping, Leiter der Ev.  Stiftung  Arnsburg, Andreas Kühr, Komm. Leiter Musikschule Lich e.V., Andrea Sandmüller ,Geschäftsführung Musikschule Lich e.V.


 

Anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Musikschule Lich e.V. findet die Tagung der Musikschulleitungen des Bezirks V des Verbandes Deutscher Musikschulen Hessen (VdMH) am kommenden Montag, 17. September 2018 im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in Lich statt.
Der 1967 gegründete VdMH vertritt die Interessen von 66 öffentlichen und gemeinnützig arbeitenden Musikschulen mit rund 2.800 musikpädagogisch qualifizierten Fachlehrkräften und etwa 115.000 Schülerinnen und Schülern. Als Dachverband für die Musikschularbeit in rund 120 hessischen Kommunen ist er eine der wichtigsten Organisationen der musikalischen Bildung für Menschen aller Altersgruppen im Bundesland.
Die einzelnen Mitgliedsschulen sind untereinander gut vernetzt und treffen sich mehrmals jährlich zum gegenseitigen Gedankenaustausch und zur Weiterentwicklung der aktuellen pädagogischen Unterrichtskonzepte. Der Bezirk V ist einer der größten in Hessen und vertritt die Musikschulen Limburg, Weilburg, Dillenburg, Wetzlar, Gießen, Marburg, Stadtallendorf, Busecker Tal, Lich, Grünberg, Alsfeld, Schlitz, Lauterbach und Fulda. Alle diese öffentlichen Musikschulen arbeiten nach den Richtlinien des Verbandes mit einem Unterrichtangebot, das vom Elementarbereich (Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung und Grundausbildung) über den qualifizierten und breitgefächerten Instrumental- und Vokalunterricht für alle Alters- und Leistungsstufen bis hin zu einem vielfältigen kostenfreien Ensembleangebot in allen Stilrichtungen reicht. Öffentliche Musikschulen kooperieren mit Kindergärten, allgemeinbildenden Schulen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, halten ein großes Angebot an günstigen Leihinstrumenten bereit und gewähren weitreichende Sozial-, Familien- und Mehrfächerermäßigungen, um allen Bevölkerungsgruppen eine Teilhabe zu ermöglichen.